Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
es ist mir eine große Freude, heute hier im wunderschönen Potsdam zu sein, um mit Ihnen gemeinsam über die Zukunft unseres wundervollen Landes Brandenburg zu sprechen. Eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten, eine Zukunft, die auf Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Innovation basiert. Brandenburg steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen, die wir nur gemeinsam ergreifen können. Wir Grüne wollen es anpacken und Brandenburg besser machen.
Unsere erste und größte Aufgabe ist der Klimaschutz. Wir Grünen setzen uns für eine Energiewende ein, die unseren Wohlstand sichert und zugleich den Klimawandel bekämpft. Brandenburg hat das Potenzial, ein Vorreiter für erneuerbare Energien zu sein. Mit unseren ausgedehnten Wäldern, den zahlreichen Seen und viel Platz für Wind- und Solarenergie können wir die Energiewende vorantreiben und zugleich Arbeitsplätze in der Region schaffen. Die Lausitz steht exemplarisch für den notwendigen Strukturwandel. Der Kohleausstieg ist eine Herausforderung, ja, aber er ist auch eine große Chance. Wir können die Region zu einem Zentrum für erneuerbare Energien und innovative Technologien machen. Es liegt in unseren Händen, diese Veränderung aktiv zu gestalten und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Wir müssen in Aus- und Weiterbildung investieren, um den Menschen neue Perspektiven zu bieten.
Neben dem Klimaschutz ist soziale Gerechtigkeit ein zentraler Pfeiler unserer Politik. Jeder Mensch in Brandenburg soll die gleichen Chancen auf ein gutes Leben haben, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Dazu gehört für uns vor allem ein starker Fokus auf Bildung. Wir müssen in unsere Schulen und Kitas investieren, um allen Kindern die besten Startchancen zu bieten. Wir wollen, dass jedes Kind in Brandenburg Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung hat, die es befähigt, seine Talente zu entfalten und aktiv an unserer Gesellschaft teilzuhaben. Dazu gehört auch die Förderung von Ganztagsschulen und eine bessere Ausstattung unserer Bildungseinrichtungen. Gleichzeitig wollen wir die Bedingungen für Lehrerinnen und Lehrer verbessern, damit sie ihre wichtige Arbeit unter bestmöglichen Bedingungen ausüben können. Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft und einer erfolgreichen Zukunft für Brandenburg.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ist essenziell, um Brandenburg zukunftsfähig zu machen. Wir müssen weg von der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und hin zu einer Wirtschaft, die auf erneuerbaren Energien und nachhaltiger Produktion basiert. Brandenburg kann zum Standort für grüne Technologien und Innovationen werden. Wir wollen Start-ups und Unternehmen unterstützen, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Gleichzeitig müssen wir unsere bestehende Wirtschaft bei der Transformation unterstützen, damit sie den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Das bedeutet, in Forschung und Entwicklung zu investieren und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Auch die Landwirtschaft in Brandenburg muss nachhaltiger werden. Wir setzen uns für eine Agrarwende ein, die die Umwelt schont und zugleich den Bäuerinnen und Bauern ein gutes Auskommen sichert. Das bedeutet mehr Förderung für ökologische Landwirtschaft, den Schutz unserer Böden und Gewässer und die Unterstützung von regionalen Vermarktungsinitiativen.
Stärkung des ländlichen Raums
Brandenburg ist ein Flächenland, und der ländliche Raum spielt eine zentrale Rolle in unserer Politik. Wir wollen die Lebensqualität auf dem Land erhöhen und die Abwanderung in die Städte stoppen. Dazu gehört der Ausbau der digitalen Infrastruktur, damit schnelles Internet überall zur Verfügung steht. Es bedeutet auch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, um Mobilität ohne Auto zu ermöglichen. Wir müssen gleichzeitig sicherstellen, dass ärztliche Versorgung und Bildungseinrichtungen auch im ländlichen Raum erreichbar sind. Das Land Brandenburg soll ein Ort sein, an dem man gerne lebt und arbeitet, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wir setzen uns für eine Politik ein, die den ländlichen Raum stärkt und ihn zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort macht.
Lassen Sie mich auch etwas zu den aktuellen Spannungen innerhalb der politischen Debatten sagen. In Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt zunehmend bedroht ist, müssen wir unsere Demokratie stärken. Wir Grünen treten entschieden gegen jede Form von Extremismus und Hass ein. Brandenburg soll ein Land der Vielfalt und Toleranz sein, in dem alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, in Frieden und Sicherheit leben können. Wir stellen uns klar gegen jede Form von Extremismus und Demokratiefeindlichkeit. Wir bekennen uns zu den Werten unserer Republik und werden sie gegen ihre inneren und äußeren Feinde verteidigen.
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
unsere Vision für Brandenburg ist klar: Wir wollen ein Land, das ökologisch nachhaltig, sozial gerecht und wirtschaftlich stark ist. Ein Land, in dem niemand zurückgelassen wird und jeder die Möglichkeit hat, sein Leben selbst bestimmt und in Würde zu leben.
Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Gemeinsam können wir Brandenburg zu einem Vorreiter für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Innovation machen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine nachhaltige und gerechte Zukunft gehen. Deshalb bitte ich sie um ihre beiden Stimmen für ein grünes und modernes Brandenburg. Lassen sie uns gemeinsam nach vorne schauen, voller Mut und Zuversicht.
Besten Dank!